AniManuals: Videos mit Aha-Effekt

Ob die Vorteile von LED-Leuchten oder Social-Media-Benimmregeln – Erklärvideos liegen im Trend, erklären sie doch komplexe Sachverhalte kurz und anschaulich. Jedenfalls wenn sie gut gemacht sind. Aber was ist gut gemacht und in welche Fallen kann man bei der Konzeption tappen? Wir haben auf der dmexco mit Klaus Schwope gesprochen, der mit seiner Agentur nutcracker unter anderem auch kreative Konzepte zum Beispiel für animierte Erklärvideos – AniManuals – entwickelt.

Warum sind Corporate Videos wichtig und hilfreich in der Unternehmenskommunikation?

Weil sie, wenn sie gut gemacht sind, ein Thema unterhaltsam, emotional und in kürzester Zeit auf den Punkt kommunizieren können. Mitarbeiter werden viel besser und effizienter erreicht als mit ellenlangen E-Mails oder endlosen Powerpoint-Präsentationen.

Was ist die größte Herausforderung bei der Ideenfindung und Konzeption für ein Corporate Video? Und welche Fehler sollte ich als Unternehmen vermeiden, wenn ich mir ein Corporate Video wünsche bzw. beauftrage?

Die große Kunst für uns Kreative ist es, die Komplexität von Inhalten zu reduzieren, zu strukturieren und eine spannende Story daraus zu formen – ohne dass die Essenz verloren geht. Als Auftraggeber sollte man unbedingt vermeiden, zu viele Dinge gleichzeitig kommunizieren zu wollen und damit zu lang zu werden. Damit die Aufmerksamkeit bis zum Schluss des Videos besteht, sollte es nicht länger als 60, maximal 90 Sekunden dauern. Außerdem sollte man Mut zu neuen Umsetzungsformen und Bildsprachen haben – natürlich trotzdem passend zum Unternehmen. Formate wie die Scribble- oder Legetrick* sind zwar beliebt – aber auch schon vielfach gesehen. Hier tritt beim Betrachter dann schnell der „Kenn‘ ich schon“-Effekt ein und das Video – und damit auch der Inhalt – hat keine Chance.

Welches Thema würden Sie persönlich gerne mal umsetzen?

Da gibt es eigentlich keine Grenzen – momentan bewegt mich persönlich das Thema Flüchtlinge. Hier gibt auch bereits einige spannende Anfragen, um zum Beispiel Hilfswilligen hier in Frankfurt zu erklären, wie und wo sie sich engagieren können. Da bleiben wir von nutcracker dran.

Sind Corporate Videos / AniManuals auch für die interne Kommunikation geeignet?

Auf jeden Fall! Fast jedes zweite unserer Projekte zielt auf unternehmensinterne Themen wie beispielsweise Social-Media-Guidelines, die Einführung einer neuen Projekt-Software oder eines Strategiewechsels ab. Ein aktuelles Beispiel ist ein Video, das wir für Lufthansa Cargo realisiert haben, in dem ein komplexes Strategieprojekt auf moderne, spannende und konzerntypische Weise inszeniert wird.

Click to load the video

Sehen Sie einen Trend in der Unternehmenskommunikation in Bezug auf den Einsatz von Bewegtbild? Wenn ja, welchen?

Der Trend lautet eindeutig: nichts geht mehr ohne Bewegtbild! Und hier stehen wir im Vergleich zu den USA oder UK auf dem deutschen Markt erst am Anfang, denn eine Vielzahl von Konzernen hat noch großen Nachholbedarf. Gerade komplexe Zusammenhänge – ob intern oder extern, B2C oder B2B lassen sich in bewegten Bildern viel schneller und besser kommunizieren als in jeder anderen Form. Hinzu kommt, dass jeder von uns Geschichten liebt und erst recht visualisierte Geschichten – das beweist Pixar seit Jahren eindrucksvoll. Von diesem ungebrochenen Zuschauerboom können auch Unternehmen profitieren, in dem sie ihren Mitarbeitern ihre Themen mit einer guten Story in animierter Form vermitteln.

  • Bei einem Scribble-Video wird dem Zuschauer suggeriert, dass die Zeichnungen „live“ vor seinen Augen entstehen. Bei der Legetechnik werden ausgeschnittene, flache Objekte aus Papier auf eine Fläche gelegt und bewegt und mit einer senkrecht darüber montierten Videokamera gefilmt.

Über den Autor

Roya Piontek

Ein Magazin, vier Regionalausgaben und das alles in fünf Sprachen? Kein Problem. Je komplexer ein Projekt, desto spannender, findet Roya. Vor allem wenn sie als Redakteurin selbst die spannendsten Storys schreiben kann.

Agentur

Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.

Lernen Sie uns kennen