Den Spieltrieb nutzen

Gerade interner Unternehmenskommunikation haftet gerne der Ruf an, trocken und von Managementsprech geprägt zu sein. Dabei kann man viele Inhalte genauso gut spielerisch transportieren, wie das Team von M-BIZ GLOBAL zeigt. Das Unternehmen entwirft digitale Mini-Games und Playable Ads, die auch für interne Inhalte genutzt werden können. Wir haben mit Massoud Loodin, Head of Global Business bei M-BIZ GLOBAL, gesprochen.

Herr Loodin, was verbirgt sich hinter Branded Mini-Games und Playable Ads und wie können Unternehmen diese nutzen?

Branded Mini-Games sind Games auf HTML5-Basis. Sie sind personalisierbar und laufen auf allen Engeräten – vom Smartphone übers Tablet bis zum Desktop. Unternehmen und Marken nutzen die Spiele vor allem für ihre Marketing- und Sales-Kommunikation, um die Bindung zwischen Endkunden und der Marke oder dem Produkt zu erhöhen sowie die Conversion-Rate – also die Entwicklung vom Interessenten zum Kunden – zu steigern. Wichtig bei den Games ist, dass sie den User zur Interaktion auffordern und er sich der Marke näher fühlt.

Welche technischen Voraussetzungen müssen die Unternehmen erfüllen?

Jedes Unternehmen, das eine Webseite, App oder Facebook-Seite hat, kann die Games auf diesen Kanälen integrieren. Auch in Newslettern können die Spiele eingebunden werden. Die sind sowohl online, als auch offline und mobil nutzbar. Der User kann übrigens direkt losspielen – er muss keine App runterladen.

Was ist der klassische Anwendungsbereich?

Viele Unternehmen nutzen die Spiele, um Marketingaktionen kampagnenbezogen oder saisonal zu unterstützen. Ein Essenslieferdienst hat beispielsweise zu Weihnachten ein Puzzlespiel auf seiner Webseite angeboten, bei dem mindestens drei gleiche Produkte – Pizza, Burger oder Sushi – in eine Reihe gebracht werden mussten. Unter den 50 besten Spielern wurden wöchentlich Liefergutscheine verlost.

Webbasierte Trainings nutzen laut einer Studie des MMB-Instituts für Medien und Kompetenzforschung schon rund 70 Prozent der Unternehmen in Deutschland. Lassen sich auch Inhalte der internen Kommunikation mit mobilen Games vermitteln?

Klar! Wir haben zum Beispiel für eine Versicherung eine Version des „Quizduell“ umgesetzt, bei der neben den bekannten „bunten“ Kategorien auch Vertriebsinhalte abgefragt wurden. So konnten sich die Vertriebsmitarbeiter spielerisch über Neuheiten informieren. Das ist natürlich auch für andere Bereiche der internen Kommunikation denkbar.

Wie funktioniert die Umsetzung eines Games?

In den meisten Fällen erarbeiten wir ein passendes Spiel-Konzept. Es gibt aber auch Fälle, wo Kunden mit einer sehr klare Vorstellung auf uns zukommen. Unsere Aufgabe ist es dann, das richtige Game-Template zu finden und die Spielidee technisch und gestalterisch umzusetzen.

Virtual Reality ist spätestens seit Pokémon Go in aller Munde – können Unternehmen diese Technik auch bei Mini-Games nutzen?

Ja, das geht. Wir entwickeln auch Games mit Augmented Reality. Diese Technologie bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich von herkömmlichen Game-Lösungen abzuheben. Die jeweilige Marke wird so vom Verbraucher ganz anders erlebt – mit konventionellen Werbemethoden ist dieser Effekt nicht zu erreichen.

Zum Schluss: Glauben Sie, Gamification wird in der Unternehmenskommunikation an Bedeutung zunehmen?

Auf jeden Fall! Games sind jetzt schon in der Brand- und Unternehmenskommunikation ein wichtiger Faktor. Immer mehr Unternehmen setzen Games ein, um eine besondere Beziehung zu ihrem Endkunden aufzubauen. Der Mensch spielt nun mal gerne und sowohl Markenbotschaften als auch konkrete Unternehmensinhalte lassen sich via Games unterhaltsam vermitteln. Auch in der Mitarbeiterkommunikation sind Mini-Games deshalb eine gute Möglichkeit.

Über M-BIZ GLOBAL

M-BIZ GLOBAL, 2005 gegründet, ist Marktführer von Branded Mini-Games und Playable Rich Media Ads mit Büros in über acht Ländern. Die Lösungen von M-BIZ GLOBAL bieten Unternehmen die Möglichkeit, bekannte Spiele in ihre Marketing- und Salesstrategie einzubinden, um dadurch die Performance ihrer Kampagnen zu verbessern sowie die Sichtbarkeit ihrer Brands zu erhöhen. Der Hauptsitz von M-BIZ GLOBAL ist in Luzern, Schweiz. Das Commercial Headquarter ist in Berlin, Deutschland.

Über den Autor

Roya Piontek

Ein Magazin, vier Regionalausgaben und das alles in fünf Sprachen? Kein Problem. Je komplexer ein Projekt, desto spannender, findet Roya. Vor allem wenn sie als Redakteurin selbst die spannendsten Storys schreiben kann.

Agentur

Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.

Lernen Sie uns kennen