Der Fall Relotius geht auch das Content Marketing an: Sind wir dabei, uns mit dem Storytelling zu verrennen?
Der Fall Relotius, der Medien-Deutschland seit Wochen elektrisiert, geht nicht nur den Journalismus etwas an. Auch das Content Marketing sollte sich davon irritieren lassen. Schließlich beten beide Branchen denselben Götzen an: das Storytelling.
Im Kern ist Storytelling ein Stilmittel, um Leser zu packen und zu binden. Es bedient die uralte Lust des Menschen an der Erzählform. Hollywood arbeitet seit Jahrzehnten damit, ebenso viele Nachrichten- und Reportagemagazine. Und längst hat auch die Unternehmenskommunikation ihre Lust am Erzählen entdeckt. Das ist erfreulich, weil es Kommunikation emotionaler und menschlicher macht.
Aber wie mit allen Stilmitteln kann man es auch mit dem Storytelling übertreiben: Wenn Protagonisten zu Spielfiguren eines vorgezeichneten Plots werden, Orte zu Schauplätzen, das Drumherum zur Requisite und wenn die Wahrheit im Nebel der Geschichte verschwimmt, ist dieser Punkt erreicht. Der Journalismus-Professor Jay Rosen bemängelt in der Süddeutschen Zeitung: „Vielen Journalisten geht es einfach um das kulturelle Prestige, das mit Storytelling verbunden ist.“ Die Story wird nur noch um ihrer selbst Willen erzählt, die Fixierung auf die Form führt weg vom Inhalt, von den Fakten.
Content Marketing oder Corporate Publishing, die sich so gern mit „den richtigen Medien“ messen, sind von dieser Gefahr nicht frei. Denn auch Unternehmen und Agenturen brüsten sich gern mit all den Awards, die nicht selten für die beste Story vergeben werden (wir auch). So ist Storytelling zuletzt zum scheinbaren Allheilmittel geworden. Dabei gilt für uns wie im Journalismus: Storytelling ist nur ein starkes Stilmittel. Eines von vielen.
Neue Erzähltechniken oder Trends im Editorial Design – in unserem Magazin beschäftigen wir uns mit Medien und Kommunikation.
Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.
Lernen Sie uns kennen