Fachbeitrag
17
.
05
.
2017

Digitale Transformation: „What’s in for me?"

Für Unternehmen sind die Chancen unermesslich, für Kund:innen liegen die Vorteile auf der Hand. Nur die Mitarbeitenden werden oft vergessen, wenn es um die Erklärung der digitalen Zukunft geht. Eine Herkulesaufgabe für internes Storytelling.
Fachbeitrag
17
.
05
.
2017

Digitale Transformation: „What’s in for me?"

Für Unternehmen sind die Chancen unermesslich, für Kund:innen liegen die Vorteile auf der Hand. Nur die Mitarbeitenden werden oft vergessen, wenn es um die Erklärung der digitalen Zukunft geht. Eine Herkulesaufgabe für internes Storytelling.
Digitale Transformation: „What’s in for me?"

Digitalisierung ist eine super Story. Sie handelt von künstlicher Intelligenz, die für uns analysiert und diagnostiziert. Von Robotern, die uns lästige Arbeit abnehmen und diese Arbeit noch dazu besser und schneller machen. Von gigantischen Datenmengen, die sich Unternehmen zunutze machen können, um ihren Kunden noch gezieltere Angebote zu bieten. Digitalisierung ist einfach cool.

In vielen traditionellen Branchen und Industrien ist sie aber auch ein Schrecken. Sie killt Jobs, sie überfordert, sie nivelliert und deshalb macht sie Angst. Die Sorge vor Jobverlust und nicht zu bewältigender Veränderung lähmt die Menschen. Statt teilzuhaben an der Veränderung stehen sie skeptisch staunend vor der Glastür zum Open Space, in dem die neue digitale Welt entsteht.

Den Vorstand, der sich seine Mails gern ausgedruckt vorlegen lässt, hören sie noch sagen, dass diese neue Welt eine neue Kultur brauche. Eine, in der wir alle offener miteinander umgehen, in der es kaum noch Hierarchien gibt. „Ihr könnt euch auch ruhig mal irren“, sagt er, der selbst noch nie einen Fehler zugegeben hat.

Digitale Transformation: Es fehlt eine Storyline für die Interne Kommunikation

„Allein, mir fehlt der Glaube“ – so steht es förmlich auf der Stirn der ängstlichen Mitarbeiter geschrieben.

Die digitale Transformation und ihr notwendiger Kulturwandel unterliegen einem typischen Phänomen. Der viel beschworene Wandel zu mehr Offenheit, Dialog, Vielfalt und Innovationskultur braucht Zeit. Kulturelle Veränderungen aber sind immer langsamer als der operative Change, sie hinken immer hinterher.

Das Digital Lab ist schnell eingerichtet, die jungen Programmierer:innen und Design Thinker rasch angeheuert – Kultur aber ist träge, alte Gewohnheiten zäh, lange gültige Strukturen und Hierarchien betonhart. Die Unternehmen wissen das. Deshalb lassen sie die neue Welt auch nicht auf den verstaubten Fluren entstehen, sondern abseits des Tagesgeschäfts in eigens dafür entstehenden Kreativräumen.

Was passiert, wenn Digitale Transformation nicht ausreichend kommunikativ begleitet wird?

Das beschleunigt einerseits den strategischen Wandel. Andererseits macht es die Angst vieler Mitarbeitenden noch schlimmer: Was machen die da? Was wird unsere Rolle sein? Wohin führt das alles? Begleitet von Neid: Spielen die eigentlich nur Kicker und trinken Smoothies?

Dieses Denken und Fühlen ist auch Folge mangelhafter interner Kommunikation. Denn die Storyline zur digitalen Transformation folgt meist der Markt- und Kundenlogik: Schneller, fehlerfreier, effizienter für das Unternehmen, bequemer, billiger, selbstbestimmter für Kund:innen.

Das „What’s in for me?“ der Mitarbeitenden wird dabei oft vergessen. Bestenfalls kommen weiche Faktoren ins Spiel wie „modernes Arbeitsumfeld“, „spannende Aufgaben“ oder „dynamische Unternehmenskultur“. Was für viele eher wie eine Drohung klingen mag.

Welche Stories über Digitale Transformation lassen sich erzählen?

Hier muss dringend an der internen Story der digitalen Transformation gearbeitet werden! Diese Story muss abseits von Wirtschaftlichkeit und Kundennutzen den Mitarbeitenden-Profit thematisieren, etwa aus HR-Perspektive: Digitalisierung bietet zum Beispiel die Chance zur Flexibilisierung von Arbeitszeiten, digitale Home-Arbeitsplätze erleichtern die Integration von Teilzeit-Arbeitskräften. Was ist außerdem drin für die Mitarbeitenden? Hier muss jedes Unternehmen für sich treffende Antworten finden, die über die üblichen Zukunftsplattitüden hinausgehen.

Die beliebte – aber immer noch falsche – Weisheit von der Verschmelzung von externer und interner Kommunikation zeigt am Beispiel der digitalen Transformation ihre Schwäche: Wer nach innen die gleiche Story runterleiert wie nach draußen, verliert seine Mitarbeitenden auf dem Weg in die digitale Zukunft.

Der Beitrag erschien als Kommentar zur Storyline der internen Kommunikation auf pressesprecher.com.

Über die Autorin
Über den Autor
Geschrieben von
Geschrieben von Zimmermann Editorial

Aus unserem Magazin

Neue Erzähltechniken oder Trends im Editorial Design – in unserem Magazin beschäftigen wir uns mit Medien und Kommunikation.
Alle Einträge anzeigen
Zimmermann Editorial Feder klein
Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie auf 'Akzeptieren', um fortzufahren, oder auf 'Einstellungen', um Ihre Präferenzen zu ändern.

Einstellungen