Was uns beim Surfen im Netz diesen Monat besonders im Gedächtnis geblieben ist, lesen Sie ab sofort regelmäßig in unserer neuen Kolumne.
Neues Jahr, neue Blog-Kolumne. Als Medienmacher haben wir nicht nur einen eigenen Newsletter, sondern lesen uns auch tagtäglich durch zig Nachrichten aus der Kommunikationswelt und den Branchenmedien unserer Kunden. Viel Spaß beim Lesen.
#ProtectTheOceans
Nicht nur Eltern kennen „Shaun, das Schaf“ und „Wallace & Gromit“ aus dem Hause Aardman Animations. Jetzt hat die britische Filmproduktionsgesellschaft zusammen mit Greenpeace einen Must-see Video-Spot gemacht, der die Ausrottung von Meeresschildkröten und die Zerstörung deren Lebensräume in den Mittelpunkt rückt. Unterstützung kam auch von den Oscar-Preisträgerinnen Olivia Coleman und Helen Mirren – unbedingt anschauen (und gerne die Petition unterschrieben)!
Gucci-Logo: Genial oder daneben?
„Danke, dass ihr meinen zweijährigen Cousin als Designer engagiert habt!“ kommentierte ein Instagram-User das Logo der Herbst/Winter-Kollektion von Gucci. Das kommt nämlich in krakeliger Kinderschrift daher. Auch unser Grafiker-Team ist vom Design nicht überzeugt, findet aber, das Logo passt zur Kollektion.
VOGUE ohne Fotos
Ein Modemagazin ohne Modefotos? Das geht doch gar nicht! Geht doch, sagt die italienische VOGUE und produzierte ein Heft ausschließlich mit Illustrationen statt Modefotos. Das Ergebnis ist künstlerisch anspruchsvoll und klimafreundlich: Denn durch den Verzicht auf Reisen zu Foto-Locations wurde ordentlich CO2 eingespart. Das Heft ist mittlerweile ein Sammlerstück.
Blümerant
Haben Sie Tabletten gegen Seekrankheit griffbereit liegen? Okay, dann können Sie den folgenden Link öffnen. Der SpaceTypeGenerator ist wie Achterbahn fahren für die Augen. Auf der Seite kann man Buchstaben durch den Raum fliegen lassen. Dahinter steckt der US-Grafiker Kiel D. Mutschelknaus.
Es gibt sie noch!
Die Rede ist von Print-Fans. Laut einer vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger beauftragten Studie können sich 75 Prozent der Zeitungsleser, die aktuell eine gedruckte Zeitung abonniert haben, nicht vorstellen, diese künftig nur noch als E-Paper zu lesen. Deutlich ist allerdings auch: je jünger die Befragten, desto größer die Bereitschaft zur rein digitalen Version. Wir haben vor Freude jedenfalls erstmal einen schönen Kaffeerand auf der gedruckten SZ im Pausenraum hinterlassen. Denn das geht nur auf Papier!
Was haben die USA, Liberia und Burma gemeinsam?
Diese drei Länder sind die einzigen, die nicht das metrische System nutzen. Das zeigt eine der Weltkarten, die die Macher von „Far & Wide“ gesammelt haben. Jede illustriert – zum Teil verblüffende – Fakten über die Länder dieser Welt. So zum Beispiel auch die Info, in welchem Land am meisten Geld für Alkohol ausgegeben wird. Kleiner Tipp? Sláinte!
Animation: SpaceTypeGenerator
Neue Erzähltechniken oder Trends im Editorial Design – in unserem Magazin beschäftigen wir uns mit Medien und Kommunikation.
Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.
Lernen Sie uns kennen