Die Sommerferien stehen vor der Tür und manch eine*r überlegt sicher noch, ob es weg, und wenn ja, wohin es gehen soll. Die Entscheidung können wir nicht abnehmen, aber Lesestoff anbieten. Für unterwegs oder daheim. Multifunktional sozusagen.
Sag’s schöner!
Mal eben was bei Instagram & Co. posten…, aber die angebotenen Typos der App verursachen nur noch ein müdes Gähnen? Abhilfe schafft die App Wordilly des Schriften-Gurus Jason Smith. Zwanzig Schriften laden zum Spielen und Ausprobieren ein und zeigen: die Message hängt auch von der Optik ab.
Groß und klein
Jaja, die VOGUE ist Dauergast in unseren Lesetipps. Aber: Das Modemagazin überrascht auch immer wieder mit gestalterischen Highlights. So stammen die Covermotive der Juli-Ausgabe in Italien aus Kinderhand. Und die britische Ausgabe zeigt drei Frauen, die trotz Corona unbeirrt ihren systemrelevanten Job gemacht haben. Starke Frauen statt glatt retuschierter Models.
Am Limit
Als Agentur, die einige Klinikverbände kommunikativ betreut, waren wir in den vergangenen Monaten nah an Medizinern und Pflegepersonal dran und hatten einen guten Einblick in deren Alltag zu Corona-Zeiten. Die Kollegen von GEO haben Heilberufler an der Uniklinik Bonn begleitet und daraus eine bewegende Reportage gemacht.
Florale Zeitreise
Vielleicht steht gerade eine neben Ihnen? Eine Zimmerpflanze, die das Büro mit ihrem Grün verschönert. Der Illustrator Benjamin Wurster ist auf ein Verzeichnis von 1899 gestoßen, das die grünen Mitbewohner katalogisiert. Begeistert vom Zeichenstil entschied er, das Buch neu zu illustrieren und aufzulegen.
Cheers!
Ob bei Sonne in der Hängematte oder bei Regen auf der Couch – wir lesen das Magazin The Weekender einfach immer gerne. Gestalterisch und inhaltlich immer ansprechend und außerdem stammt es aus der Feder unseres freien Mitarbeiters Dirk. Dieses Mal wird die Lektüre bei uns von einem der im Heft vorgestellten alkoholfreien Drinks begleitet.
100 x kreativ
Hundert Tage lang schuf der japanische Grafikdesigner Notty je ein Projekt. Sein Ziel war die Selbstoptimierung – gelernt hat er, mit Frustrationen umzugehen. Dabei versteht er die Arbeiten nicht als einzelne Werke, sondern vergleicht das Gesamtergebnis lieber mit einem Gedicht.
A bis Z
Ohne sie wären wir alle arbeitslos! Buchstaben sind die Grundlage für unsere Magazine (und gute Geschichten natürlich). Grund genug also, um dem Buchstabenmuseum in Berlin zum 15. Geburtstag zu gratulieren! Wer mag, kann sich auf der Museums-Website gratis eine Typo runterladen.
Was waren zuletzt Ihre Lieblings-Fundstücke? Schreiben Sie uns!
Neue Erzähltechniken oder Trends im Editorial Design – in unserem Magazin beschäftigen wir uns mit Medien und Kommunikation.
Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.
Lernen Sie uns kennen