Unilever sieht rot beim Nivea-Blau

Man kann gar nicht früh genug anfangen, sich Gedanken zu machen. Deshalb nutzen wir jede freie Minute, um vorzuarbeiten. Vorzugsweise für Kunden, die wir noch gar nicht haben, die aber jeden Moment vor der Tür stehen könnten. Unsere heutige Fingerübung: Beiersdorf.

Viele Marken schwören auf die Farbe Blau. Nicht ohne Grund: Die beliebteste Farbe der Welt steht für Würde, Intelligenz, Sauberkeit, Frieden, Sicherheit und Vertrauen. Eigenschaften, die auch das Kosmetikunternehmen Unilever gern mit seinen Produkten verbindet. Deshalb verlangt Unilever aktuell die Löschung der Farbmarke Blau der Konkurrenz Beiersdorf, die diese Farbe für seine Nivea-Produkte vor neun Jahren schützen ließ. Laut Beiersdorf assoziieren mehr als die Hälfte aller Konsumenten mit dem Farbton automatisch das Produkt Nivea. Konkret geht es um den Farbton Pantone 280C, bei dem Unilever rot sieht. „Für alle Wettbewerber freigeben“ lautet die Forderung, über die die Richter zu befinden haben.

Weil niemand weiß, ob das am Ende ausgeht wie bei der Sparkasse und Santander (die Spanier dürfen das Sparkassen-Rot nach richterlichem Beschluss nutzen), haben wir uns schon mal für Beiersdorf den Kopf zerbrochen. Dabei kamen wir auf eine gleichsam naheliegende wie äußerst großzügige Idee: Das Zimmermann Editorial-Blau! Wir finden, es gibt den Produkten von Nivea etwas Wertiges, die berühmte Dose wirkt irgendwie edler. Mit den Farbrechten, liebe Beiersdorfer, sehen wir das nicht so eng!

Über den Autor

Nathalie Herzhoff

Foto- und Illustrationsideen entwickelt Nathalie aus dem Effeff. Kein Wunder, schließlich ist sie für das Erotikmagazin Néné, das sie selbst verlegt, in ständigem Kontakt mit Fotografen und Illustratoren. Falls die Ideenfindung doch mal ins Stocken gerät, spielt Nathalie einfach eine Runde Busenmemory.

Agentur

Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.

Lernen Sie uns kennen