ZElf des 1. Spieltags

Wer hat seine Sache gut gemacht, wer fiel auf, wer durch, was bleibt hängen, was kann man vergessen? Nach jedem Spieltag küren wir unsere Elf des Tages.

Coach Cam „Neeeein! Das kann er doch nicht machen! Doch, er tut ihn rein …“ Nein, das ist kein O-Ton von der Trainerbank, den uns die Coach-Cam-Perspektive beschert hat, sondern die Reaktion der 27 Millionen Zuschauer des Spiels #GERUKR als sie Jogi Löws Ausflüge in seine Hose verfolgt haben. Was neben der Frage nach dem Mehrwert dieser Kameraperspektive auch zur hygienischen Komponente der Handshake-Pflicht beim Turnier führt. Ach ja, achten Sie mal drauf: Andi Köpke zieht es vor, den Bundesjogi zu umarmen oder ihm auf die Schulter zu klopfen. Schlauer Mann!

Lukas Podolski In der Startelf ist gerade kein Platz für Poldi, also macht er dem DFB-Pressesprecher den Job streitig. Ein Satz genügte dem „Maskottchen“, um die Aufregung um Jogi Löws Taschenbillard zu beenden. Auch wenn es vermutlich ungewollt war, kommunikativ großes Kino.

Jerome Boateng Auch wenn in den letzten Tagen schon jedes Wortspiel mit den Bestandteilen „Nachbar“ und „Jerome Boateng“ gemacht wurde, müssen wir dem Jay-Z-Jünger für seine Rettungstat im Auftaktspiel der deutschen Mannschaft noch einmal huldigen – mit den besten Memes und GIFs.

Haartrends Gewinnen ist Kopfsache – das haben wir beim Spiel der Türken live beobachten können, als Ozan Tufan sich lieber die Haare richtete statt seinen Gegenspieler beim Torschuss im Blick zu haben. Das Ergebnis: Modric trifft. Kroatien gewann das Spiel. Weitere – sorry! – Hairlights: die hohe Dichte an Hipster-Bärten und das plötzliche Auftauchen von Carlos Valderramas lang verschollenem Sohn: Marouane Fellaini.

EM-Modus „Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten.“ So herrlich hat Sepp Herberger die Einfachheit des Fußballs auf den Punkt gebracht. Alles andere als einfach ist der Modus dieser EM. Versucht man auch nur im Ansatz darüber zu fachsimpeln, wer im Achtelfinale auf wen treffen könnte, ist man hoffnungslos verloren. Wer zumindest versuchen möchte zu verstehen, wie die Achtelfinal-Paarungen zustande kommen, wird im UEFA-Reglement unter Punkt 17.02 und 17.03 fündig. Wir empfehlen die Recherche aber ausdrücklich nicht. Sie kann zu unlösbaren Verknotungen der Hirnwindungen führen.

Igor Lebedew Als wären die Krawalle der englischen, russischen und auch deutschen Hooligans nicht schon schlimm genug, meldete sich am Montag auch noch der russische Funktionär Igor Lebedew auf Twitter zu Wort: „Ich kann nichts Schlimmes an kämpfenden Fans finden. Eher im Gegenteil. Bravo, Jungs. Macht weiter so!“ Ohne Worte …

Fanfreundschaft Asoziale Gewaltausbrüche wie die in Marseille prägen leider oftmals das Bild von Fußballveranstaltungen – dabei bieten Turniere wie die EM viel mehr Raum für schöne Fanbegegnungen. Ein Beispiel: irische und schwedische Fans intonieren zusammen ABBAs „Dancing Queen“.

Sergio Ramos Über Sergio Ramos ist viel bekannt. Dass er Stierkampf und Flamenco liebt und dass er etwa alle 20 Spiele einen Platzverweis kassiert, zum Beispiel. Bei so viel Temperament war es fast klar, dass der heißblütige Andalusier auch als Leadsänger der spanischen Nationalmannschaft eine gute Figur abgeben würde. Wir fühlen uns an Jürgen Klinsmann 1990 erinnert. Apropos: Wann spielt die deutsche Nationalmannschaft endlich mal wieder einen Song zu einem großen Turnier ein?

Claudia Neumann „Aller Anfang ist schwer.“ Selten hat die Redensart besser gepasst als auf das Debüt von Claudia Neumann als EM-Kommentatorin. Bei der Partie Wales gegen die Slowakei lag die ZDF-Journalistin gleich mehrfach sprachlich, fachlich und auch stimmlich daneben. Vorwarnung: Am 17. Juni bei der Partie Schweden gegen Italien ist ihr nächster Einsatz geplant.

Daily Mirror Was haben wir uns schon vor dem ersten Anpfiff auf die Schlagzeilen der englischen Presse gefreut. Und sie sollten uns nicht enttäuschen. Den ersten Spieltag gewonnen hat der „Daily Mirror“: Nach dem 1:1 in der Nachspielzeit gegen Russland titelte das Boulevardblatt in Anspielung auf die jahrelange Durststrecke bei Auftaktspielen: „36 Jahre Schmerz“. Irgendwie schön!

11Freunde-Liveticker „-sons of Anarchy“, „Pique-Up-Artist“ oder „Last Minute #Brexit“ – Liebe Kollegen vom 11Freunde-Liveticker, wir möchten euch an dieser Stelle für die großartigen Headlines und kurzweiligen Ticker-Berichte danken. Bitte weiter so!

Über den Autor

Zimmermann Editorial

Agentur

Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.

Lernen Sie uns kennen