Hmmh, wie gut das riecht!

Das Content Marketing Forum hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die ein Hohelied auf Printmedien singt. Kernbotschaft: Mit 89 Prozent nutzt die große Mehrheit der Konsument:innen in Deutschland gedruckte Kundenmagazine.

Die Beliebtheit zieht sich durch alle untersuchten soziodemographischen Bevölkerungsgruppen. Manche der Ergebnisse sind kaum zu glauben. So stimmen 65 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass diese gedruckten Kundenmagazine eine kleine Auszeit von Smartphone und digitalen Medien und dem ,always on‘ ermöglichen.
 
Eine Zahl aber beeindruckt besonders: Im Schnitt werden gedruckte Kundenmagazine dreimal zur Hand genommen. Vor allem jüngere Leser:innen greifen mehrmals zu. Das Ergebnis bestätigt ein Argument pro Printmedien, das immer wieder gerne mit einem beiläufigen „Mag sein“ gekontert wird: Digitale Inhalte versenden sich schneller, es wird ihnen weniger Aufmerksamkeit entgegengebracht und weniger Bedeutung und Glaubwürdigkeit beigemessen. Hier finden eher die schnelldrehenden Inhalte Platz, während Hintergründiges und komplexere Kontexte eher in Print Beachtung finden.
 
Worauf die Macher der Studie nicht eingehen, ist: Gilt das alles nur für gedruckte Kundenmagazine oder vielleicht auch für weitere Zielgruppen? Mit ein wenig unwissenschaftlichem Mut sollte der Schluss erlaubt sein, dass auch interne Unternehmensmedien, die gedruckt ihren Weg auf den Schreibtisch oder – noch viel besser – nach Hause ins Wohnzimmer finden, die Aufmerksamkeit steigen lassen. Es muss ja nicht gleich jeden Monat sein.
 
Offensichtlich begegnen die geneigten Leser:innen dieser Form der Ansprache auch emotional deutlich aufgeschlossener. 55 Prozent der Befragten machten ihr Kreuzchen bei „wohlriechend“, immerhin 46 Prozent sogar bei „wohlschmeckend“.

Foto: Unsplash - Antonio Francisco

Über den Autor

Lutz Zimmermann

Vom kleinen Dachstudio ins Großraumbüro in Ehrenfeld – seit Lutz die Agentur 2011 gegründet hat, ist aus einem Zwei-Mann-Unternehmen eine 13-köpfige Agentur geworden. Was sich in all der Zeit nicht geändert hat, ist Lutz‘ Liebe für flache Hierarchien und griffige Überschriften. Und wenn der 1. FC Köln nicht gerade verloren hat, ist er jederzeit für einen Plausch über Sport zu haben.

Agentur

Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.

Lernen Sie uns kennen