Gute Geschichten liegen auf der Straße, das besagt zumindest eine alte Journalistenweisheit. Tatsächlich birgt fast jedes Thema eine interessante Story. Man muss sie eben nur finden.
1. Zuhören
Mitarbeiter finden ihre Arbeit gewöhnlich. Doch im Gewöhnlichen stecken zig unentdeckte Geschichten. Interessieren Sie sich für den Alltag und hören Sie genau zu.
2. Netzwerken
Halten Sie Kontakt zu Ansprechpartnern, die Sie bei Recherchen kennenlernen.
3. Vorausschauen
Interne Medien sind oft inaktuell, weil sie immer nur zurückblicken. Blicken Sie nach vorn und bauen Sie Geschichten um das, was vor dem Unternehmen liegt.
4. Zurückblättern
Durchstöbern Sie immer wieder die zurückliegende Berichterstattung. Was lässt sich nachdrehen, wo muss man nachhaken?
5. Streichen
Von Fachbereichen und Projektteams „bestellte“ Geschichten sind selten relevant. Seien Sie mutig und verbannen Sie solche Geschichten aus Ihren Medien.
6. Andocken
Strategien und Konzepte sind tote Materie. Verbinden Sie sie mit dem echten Leben und den Menschen im Unternehmen.
7. Involvieren
Schaffen Sie sich einen Kreis von gut vernetzten Mitarbeitern, die Sie regelmäßig kontaktieren und die als Themenscouts unterstützen.
8. Lesen
Was die Medien über Ihr Unternehmen berichten, wird intern diskutiert. Wer darüber hinweggeht, kommuniziert an den Mitarbeitern vorbei.
Neue Erzähltechniken oder Trends im Editorial Design – in unserem Magazin beschäftigen wir uns mit Medien und Kommunikation.
Wir denken strategisch und arbeiten kreativ. Wir sind Experten für Corporate Medien mit Fokus auf Meinungsbildner, Öffentlichkeit und Mitarbeiter.
Lernen Sie uns kennen